Osteoporose Training - Sport und Bewegung stärken die Muskeln und fördern die Knochendichte.
Ca. 25% der Männer und Frauen, die sich oberhalb des 50. Lebensjahres befinden, leiden am Krankheitsbild Osteoporose. Ziel der Bewegungstherapie durch Anregung der Muskelaktivität unter Berücksichtigung der Erkrankung, ist der Erhalt der Lebensqualität durch:
- Aufbau von Muskulatur zur Stabilisierung des Bewegungsapparates
- Verbesserung der Beweglichkeit & Koordination
- Sturzprophylaxe
Unser Thema Inklusion:
Inklusion baut auf der Integration auf und sagt, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört, egal wie er aussieht, oder welche Sprache er spricht, oder ob er eine Behinderung hat oder nicht. Der Mensch steht im Mittelpunkt und soll so akzeptiert werden, wie er ist. Daher ist der Unterschied zur Integration, die Rahmenbedingungen eines bestehenden Systems an den einzelnen Menschen sich anpassen und sich nicht der Einzelne an das System ausrichtet.
Dieser Kurs ist geeignet für Menschen mit folgenden Einschränkungen:
- Hörminderung
- Sehbehinderung
- im Rollstuhl sitzend
- Funktionseinschränkungen von Gliedmaßen
- organische Störungen
- Sprach- oder Sprechstörungen
- Suchtkrankheiten
Bei Unsicherheiten zum Thema Inklusion wende Dich gern an Julia unter 0431/530130 75 oder unter Julia.Drum@KMTV.de, bei allen anderen Fragen zu dem Kurs, bitte eine Mail an info@kmtv.de