Herzsport - das präventive und rehabilitative Angebot bei funktionellen Herzkreislauferkrankungen.
Die Bewegungstherapie - eingeteilt in Anforderungsgrade - spielt bei funktionellen Herzkreislauferkrankungen in Prävention und Rehabilitation eine große Rolle. Die Herzsportgruppen werden durch einen qualifizierten Übungsleiter und in Anwesenheit eines Arztes über die gesamte Trainingsdauer betreut. Ihre positiven Auswirkungen sind:
- Reduzierung von Risikofaktoren
- Vorbeugen einer Herzkreislauferkrankung /Zweitinfarkt
- Regenerationsförderung nach einem Infarkt
- Einschätzen der eigenen Leistungsfähigkeit
- Zurückgewinnen von Selbstvertrauen
Alle ambulanten Herzsportgruppen in unserem Verein werden von einem Fachübungsleiter für Rehabilitationssport geleitet.
In jeder Übungsstunde ist ein Arzt anwesend und die notwendige medizinische Notfallausrüstung ist selbstverständlich vor Ort. Vereinsarzt und Ansprechpartner für medizinische Fragen ist Herr Dr. Klaus Birkner.Das Rehabilitationssportangebot „ambulante Herzsportgruppe“ in unserem Verein wird von allen gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und unterstützt. Wir würden uns freuen, Sie einmal unverbindlich in einer unserer Übungsstunden begrüßen zu dürfen
Unser Thema Inklusion:
Inklusion baut auf der Integration auf und sagt, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört, egal wie er aussieht, oder welche Sprache er spricht, oder ob er eine Behinderung hat oder nicht. Der Mensch steht im Mittelpunkt und soll so akzeptiert werden, wie er ist. Daher ist der Unterschied zur Integration, die Rahmenbedingungen eines bestehenden Systems an den einzelnen Menschen sich anpassen und sich nicht der Einzelne an das System ausrichtet.
Dieser Kurs ist geeignet für Menschen mit folgenden Einschränkungen:
- Hörminderung
- Sehbehinderung
- im Rollstuhl sitzend
- Funktionseinschränkungen von Gliedmaßen
- Sprach- oder Sprechstörungen
- Suchtkrankheiten
- Gleichgewichtsstörungen